Wenn Kleinkinder anstelle von Kuhmilch Pflanzendrinks verzehren
Für ein gutes Wachstum und eine gesunde Entwicklung ist es wichtig, dass Kleinkinder ausgewogen und abwechslungsreich essen und ihr Nährstoff- und Energiebedarf gedeckt ist. Zu solch einer Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist, aber auch mäßig tierische Lebensmittel enthält, gehört in der Regel auch Kuhmilch.
Eltern, die ihren Kleinkindern anstelle von Kuhmilch pflanzliche Alternativen anbieten wollen, sollten Produkte wählen, die dem typischen Nährstoffgehalt von Kuhmilch nahekommen. Fehlen den Pflanzendrinks Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 ganz oder teilweise, sollten gezielt andere Lebensmittel in die Ernährung integriert werden, die diese Nährstoffe enthalten.
- Calcium: kommt zum Beispiel auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Brokkoli oder Grünkohl vor. Eine andere Calciumquelle ist Mineralwasser mit mehr als 150 mg Calcium pro Liter.
- Jod: Milch enthält durch die Fütterung der Tiere Jod. Dieser Mineralstoff steckt aber vor allem in Meeresfisch oder in verarbeiteten Lebensmitteln wie Brot und Wurst, wenn diese jodiertes Speisesalz enthalten. Beim (sparsamen) Salzen im Haushalt sollte immer Jodsalz verwendet werden [6].
- Vitamin B2: Zur Vitamin -B2-Zufuhr können neben Fisch beispielsweise auch Getreideerzeugnisse beitragen, insbesondere aus Vollkorn [19].
- Vitamin B12: kommt in nennenswerten Mengen nur in tierischen Lebensmitteln vor [20]. Wird auf Milch und Milchprodukte verzichtet, kann Vitamin B12 aus anderen tierischen Lebensmitteln wie Eiern, Fleisch- und Wurstwaren aufgenommen werden. Werden diese auch nicht verzehrt, soll Vitamin B12 supplementiert werden [3, 4, 6].
Der Weg über eine Supplementierung kann auch bei unzureichender Zufuhr anderer Nährstoffe gegebenenfalls eine Option sein. Eine Supplementierung soll nur nach kinderärztlicher Rücksprache erfolgen.
Calcium angereicherte Sojamilch ist gegenüber anderen Pflanzenmilchsorten zu bevorzugen, da das Calcoim besser aufgenommen wird.